Literaturhinweise - Freigeistige Aktion

Direkt zum Seiteninhalt

Literaturhinweise

Literaturhinweise
Der Abtrünnige
15 Jahre in Moscheegemeinden: Erol Ünal gibt Einblicke in die türkisch-muslimische Community
Was wird in Moscheegemeinden hinter verschlossenen Türen gepredigt? Zum ersten Mal packt ein Insider das Innenleben diverser muslimischer Gemeinden mit Klarnamen und Fotos aus. Er zeigt, wie diese Erlebnisse ihn, seinen Bruder Ömer Ünal und andere Gemeindemitglieder geprägt haben.
Rund 15 Jahre war Erol Ünal Teil diverser türkisch-muslimischer Moscheegemeinden. Er wird Zeuge dessen, welche Geheimrituale in Moscheen stattfinden, welche Ziele verfolgt werden und inwieweit Verflechtungen mit dem türkischen und dem deutschen Staat bestehen.
„Es geht in meinem Buch um die vom Verfassungsschutz beobachteten rechtsextremen Grauen Wölfe und die fundamentalistische Milli Görüs, um die radikale Kaplan-Gemeinde, die mystische Süleyman-Gemeinde, die sufistische Menzil-Gemeinde, um DITIB und auch um die vermeintlich liberale Gülen-Gemeinde, die für den Putschversuch in der Türkei 2016 mitverantwortlich gemacht wird“, so Autor Erol Ünal.
Schließlich geht es auch um Erdogan, der großen Wert auf die Wahlstimmen all dieser Gemeinden legt. Diese und weitere Moscheegemeinden sind fest etabliert in der türkisch-muslimischen Community und sorgen für die Verfestigung der Parallelgesellschaft.

Die Vernetzung der Parallelgesellschaft
Aus autobiografischer Sicht enthüllt der Autor als Insider sowohl sein eigenes als auch das Innenleben der Moscheegemeinden in Deutschland, die europaweit stark vernetzt sind. Darüber hinaus zeigt er durch sachliche Erarbeitung die Ideologien der jeweiligen Gemeinden auf. Diese haben unweigerlich einen großen Einfluss auf die Identitätsbildung der türkeistämmigen Muslime und bilden mögliche Hindernisse auf dem Weg zur Integration in eine pluralistische Gesellschaft.
Der Autor wurde größtenteils in der türkisch-muslimischen Community inklusive diverser Moscheegemeinden sozialisiert und hat sich so über Jahre sein eigenes Urteil bilden können. Wie sehr er selbst durch den türkischen Nationalismus, gekoppelt mit der ihm aufoktroyierten streng-konservativen Religiosität beeinflusst war, wurde ihm im Laufe der Zeit allmählich klar.
Durch seine zusätzliche Recherche-Arbeit und stetiges Hinterfragen, auch gegen alle Widerstände, konnte er sich nach und nach davon lösen. Nur so konnte er sein Denken und Handeln durch Selbstreflexion wieder in die eigene Verantwortung bringen.

Strukturen der türkischen Moscheegemeinden
Der Autor beschreibt die Strukturen jeder Gemeinde sowohl in Deutschland als auch in der Türkei. Ihre Verflechtungen mit der Politik und ihre Finanzierung sowie ihre politische Agenda werden ebenfalls thematisiert.
Tausende junge Koranschüler besuchen jährlich eine dieser Gemeinden, die ihre persönliche Entwicklung stark beeinflussen, weil sie massiv zur Identitätsstiftung beitragen. Das kann unter Umständen dazu führen, dass die jungen Leute extremistische Ansichten annehmen, die mit humanistischen Werten nicht kompatibel sind.
Das Buch soll dazu dienen, die Missstände aufzudecken und in einem konstruktiven Dialog zu beheben.
Nach der Kant’schen Devise: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ wollte Erol Ünal nicht einfach hinnehmen, dass er früher auf seine Fragen kaum befriedigende Antworten erhielt. Sein Weg zum Selber- und Weiterdenken kann allen Zweifelnden Mut machen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und festgefahrene Dogmen in Frage zu stellen.

Erol Ünal:
Der Abtrünnige
15 Jahre in Moscheegemeinden
Meine Einblicke in eine Welt von
Fundamentalisten und Rechtsextremen
über Radikale bis zu Sufis
Paperback | 256 Seiten | Angelika Lenz Verlag 2021 | ISBN 978-3-943624-59-5 | 19,90 €
Erhältlich im stationären Buchhandel, online über Amazon u.a. oder portofrei direkt im Shop https://www.lenz-verlag.de

Wilhelm Ostwalds Erbe
Arnher E. Lenz / Volker Mueller (Hg.)
Wilhelm Ostwald: Monismus und Energie
Angelika Lenz Verlag ISBN 978-3-933037-84-8
225 Seiten / 18,90 EURO

„Weltideen“ von nachhaltiger Energienutzung über Farbenlehre bis Weltspartag:
Die viele Facetten des Naturwissenschaftlers und Freigeists Wilhelm Ostwald


Rezension zu „Wilhelm Ostwald: Monismus und Energie“ herausgegeben von Arnher E. Lenz und Volker Mueller, Angelika Lenz Verlag, Neu-Isenburg 2012, ISBN 978-3-933037-84-8, 225 Seiten, 18,90 Euro.


„Mit seinem Buch ‘Der energetische Imperativ’ von 1912 unternahm Wilhelm Ostwald den Versuch, das Prinzip des Sparens auf den Umgang der modernen Kulturen mit den terrestrischen Ressourcen auszudehnen“, schreibt Peter Sloterdijk in seinem Aufsatz „Das drohende zu-spät“ (DIE ZEIT vom 5.1.2011, S. 43). Er befasst sich darin mit dem Ostwald-Verehrer Hermann Scheer, der den energetischen Imperativ besonders mit Blick auf die Nutzung der Sonnenenergie neu formulierte und wahrlich weltweit wirkte.
„Verschwende niemals Energie, stets aufbauend benutze sie!“ So variiert Lutz Geldsetzer die Kernaussage Wilhelm Ostwalds in seinem großen Gedicht „Die Philosophenwelt in Versen vorgestellt“ (Stuttgart 1995). Damit ehrt der dichtende Professor Geldsetzer den Philosophen und  Vielfachbegabten Ostwald, indem er dessen Weltanschauung in seinem langen Gedicht viel Platz einräumt. Und Wilhelm Ostwald hat diese Aufmerksamkeit verdient!
Das oben genannte Buch „Wilhelm Ostwald: Monismus und Energie“ erscheint zum hundertsten Jubiläumsjahr des Energetischen Imperativs. Dieses Buch kommt zur rechten Zeit. Wir sind aufgefordert, einen Ideenmenschen und Praktiker der Wissenschaft kennenzulernen, der sein land, Europa und schließlich die Welt in eine effizientere Richtung bewegen wollte und dessen nicht nachlassender Enthusiasmus uns auch nach hundert Jahren noch begeistern kann.
„Vergeude keine Energie, verwerte und veredle sie!“ So zitiert Volker Mueller den großen Ostwald im einleitenden Aufsatz „Freigeistige Weltanschauung und naturwissenschaftlich begründeter Monismus bei Wilhelm Ostwald.“ Heute erst spüren die Menschen auf der ganzen Welt das wahre Ausmaß der weltweiten Energieverschwendung; sie ahnen, dass globale und damit verbunden lokale Maßnahmen im Sinne des zitierten Energetischen Imperativs erforderlich sind. Volker Mueller zitiert aus einem Brief Ostwalds vom 18.11.1911 an August Forel zu seinem „Weltprojekt“: „Auch meine Energetik wird von mir ausdrücklich als eine zeitlich gegebene und begrenzte Betrachtungsweise dargestellt, weil eben jetzt der Begriff der Energie der fruchtbarste und abbauwürdigste ist, so tritt er für die Ausbildung des modernen Monismus so stark in den Vordergrund.“
Volker Mueller nennt die Zeitschrift „Das monistische Jahrhundert“, die Wilhelm Ostwald als Vorsitzender des Deutschen Monistenbundes (1911-1915) herausgab. Der Zeitschrift beigelegt waren „Die monistischen Sonntagspredigten“ von etwa acht Seiten Länge, die er damals noch Woche für Woche verfasste. Viele Themen dieser „Predigten“ wie Die Kunst; Moral und Wissenschaft; Willensfreiheit; Stoff, Kraft, Geist und Energie; Unsere Kinder (I, II, III) sind auch heute noch aktuell wie damals.
Zu Ostwalds Weltprojekten bemerkt Volker Mueller, dass sie zwar zunächst misslangen, aber im zeitlichen Abstand von hundert Jahren ein resistentes Moment von Produktivität entfalteten - z. B. „Weltgeld“ und „Weltformat“ als schwache Ursachen mit starken Effekten.
Die weiteren acht Aufsätze des Buches können hier nur in ihrem Inhalt gestreift werden, zeigen aber ein beeindruckendes Panorama der Aktivitäten dieses bedeutenden Mannes. Sie geben uns auf jeweils zwanzig bis dreißig Seiten interessante Einblicke in Ostwalds weiträumige Gedankenwelt.
Man kann sich begeistern und darüber staunen, in welchem inhaltlichen Umfang wissenschaftliches Denken vor hundert Jahren noch möglich war.
„Ostwalds energetischer Imperativ: Quelle der Nachhaltigkeit“ wird von Wladimir Reschetilowski behandelt. Der Autor zitiert aus Ostwalds Werk „Energetische Grundlagen der Kulturwissenschaft“: „Die dauerhafte Grundlage der Wirtschaft muß ausschließlich auf die regelmäßige Benutzung der jährlichen Strahlungsenergie gegründet werden.“ Angeführt wird auch Ostwalds warnender Hinweis, dass die „unverhoffte Erbschaft der fossilen Brennmaterialien“ dazu verleite, „die Grundsätze einer dauerhaften Wirtschaft vorläufig aus den Augen zu verlieren und in den Tag hineinzuleben“. Reschetilowski zeigt dann noch an Beispielen, wie „grüne“ Chemie als Inbegriff er Nachhaltigkeit heute schon weitgehend Anwendung findet.
„‘Aber der Gedanke ist leider so vernünftig, dass er zur Zeit schwerlich darauf rechnen darf, verstanden oder gar ausgeführt zu werden’ - Wilhelm Ostwalds Rationalitätsanspruch und die Krise der Vernunft“. So nennt Andreas Braune seinen Beitrag zum „Energetischen Imperativ“ als Buchtitel vor hundert Jahren. Braune beschreibt die antirationalistische Geistesströmung, die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts schon zu Beginn bemerkbar machte.
Außerdem beschreibt er die Vereitelung des meritokratischen Prinzips in der wilhelminischen Gesellschaft als eine „besonders deutliche Stelle, die vielfältige monistische Kritik auf sich zog und den genuin bürgerlich-liberalen Charakter der Monisten mit aller Deutlichkeit offenlegt“.
Festgestellt wird Modernemüdigkeit, ein Aufleben des Mystisch-Esoterischen, der Lebensphilosophie und verwandter Geistesströmungen. Der Bruch mit dem Realismus ist zugleich ein Bruch mit dem modernen Rationalismus. Braune meint, dass die Krise der Vernunft zu einem unerbittlichen Weltanschauungskampf geführt habe: „Der Glaube, dass der Mensch unabdingbar einen Glauben haben müsse, und sei es auch nur an die Wissenschaft und Vernunft, erwies sich als hochgradig ambivalent.“
Trotz dieser Einwände auch gegenüber dem reinen Wissenschaftsglauben sind wir global gesehen auf dem Weg zu einer demokratischen und auch technologisch fortgeschrittenen Gesellschaft ein gutes Stück vorangekommen; und Wilhelm Ostwald kann uns in Bezug auf eine positive Grundhaltung und gleichzeitig kritischen Umgang mit den Versprechungen und Bedrohungen der Moderne immer noch und heute besonders ein Vorbild sein.
„Es hat ja jeder nicht nur die Fehler seiner Vorzüge, sondern auch die Vorzüge seiner Fehler.“ Mit dieser Überschrift stellt Erich Satter seinen Aufsatz vor, der sich gründlich mit der Geschichte der Naturphilosophie befasst, dann von einer Naturmetaphysik zurück zur Naturphilosophie wandert und schließlich, nachdem er Ostwalds Naturphilosophie diachron komprimiert dargestellt hat, seine Überlegungen mit „Monismus und Pantheismus“ abschließt. Erich Satter stellt den Monismus neben den bzw. vergleicht ihn mit dem Pantheismus. Dabei wird der Gottesbegriff zu einer Art „Summenformel“ für die Welt als Physio-monistischer Pantheismus.
Ins „Getriebe der Weltwirtschaft“ begibt sich Markus Krajewski, indem er Ostwalds „Investitionen in einen globalen Währungsstandard“ untersucht: Zunahme des Weltverkehrs, Initiativen für eine global gültige Währung, die sogenannte Welthilfssprachen-Bewegung, Optimierung der „Übertragungsmedien“ (Verkehrsmittel), die Dissemination vom Lokalen zum Globalen usw., auch Ostwalds persönliche Funkton als Medium: Er gibt die entscheidenden Anregungen zu so bekannten Errungenschaften wie dem DIN-A-Format sowie den zentralisierten Wissensspeichern (wie heute Wikipedia) - und sogar zum heute selbstverständlichen Weltspartag.
Jan Bretschneider befasst sich mit Wilhelm Ostwalds „Gedanken zur Biosphäre aus der Sicht der Biophilosophie“. Er beschreibt die Einheitlichkeit und auch die Mannigfaltigkeit des Biotischen und nennt z.B. die Zelle als Grundelement, als Grundbaustein des Lebenden, den Bauplan einer bestimmten Kategorie der Biosysteme, Erscheinungen der Angepasstheit und Zweckmäßigkeit der Biosysteme sowie die Existenz und Entwicklung auf Grund des Wirkens biotischer Gesetze.
Mit dieser Sichtweise sind wir nach Bretschneider beim biotischen Monismus angelangt und finden uns in Übereinstimmung mit Wilhelm Ostwald, die bei ihm mehrfach auf Verflechtungen von Lebendigem und Nichtlebendigem hinweist.
Wilhelm Ostwalds Farbenlehre wird von Peter Reuther vorgestellt. Er beschreibt, wie Ostwald nicht nur die Absicht hatte, dem Akademismus eine naturnahe Farbenlehre entgegenzusetzen, sondern das im Entstehen begriffene System sollte auch eine neue Harmonie hervorbringen. Der kunstinteressierte Mensch Ostwald und der Mann des wissenschaftlichen Arbeitens können sich hier voll entfalten.
Farbenfibel, Farbengleichung, Vollfarbe und Grauleiter sind Begriffe, die hier erläutert werden und neue Sichtweisen erschließen.
Farbige Darstellungen des 24-teiligen Farbkreises Wilhelms Ostwalds, der Mischtöne aus Grundfarben in Richtung Grau sowie Piet Mondrians „Komposition C“, gemalt 1920, ergänzen die Darstellung.
Auch sein Beitrag zur Synästhesie bleibt nicht unerwähnt; er hat sich also auch mit dem Zusammengehen von Farbe und Musik eingehend befasst. Die künstlerischen Ambitionen Wilhelm Ostwalds werden deutlich in seinen „Malerbriefen“, aus denen Peter Reuther zitiert: „Der Künstler muß sein Auge und sein Bewußtsein unaufhörlich dazu zwingen, sich jene für die Zwecke des praktischen Lebens erworbene innere Bearbeitung und Umgestaltung wieder abzugewöhnen; er muß sich dazu erziehen, nur Formen und Farben zu sehen, ohne Beziehung auf das, was sie ‘in Wirklichkeit’ darstellen.“ Dem ist auch aus heutiger Sicht nichts hinzuzufügen.
Schließlich stellt Jan Peter Domschke eine Reihe von Naturwissenschaftlern vor, die im Deutschen Monistenbund und in anderen freidenkerisch orientierten Organisationen zwischen 1906 und 1914 eine nicht unbedeutende Rolle gespielt haben. Es sind hier sechzehn Persönlichkeiten, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Ärzte, die sich im deutschen Monistenbund und anderen freidenkerischen Vereinigungen engagierten: gegen Borniertheit und Fanatismus und für Demokratie und Meinungsfreiheit. Es war kein großer Kreis, aber er war weitreichend in der Wirkung. Es gab einen bemerkenswerten Aufbruch des freidenkenden bzw. freidenkerischen Geistes.
Trotz mancher kritischen Einwendungen gegen das Wissenschaftsverständnis im Deutschen Monistenbund bleibt für Jan Peter Domschke festzuhalten, dass seine Anhänger „zum überwiegenden Teil dazu beitrugen, in Deutschland Meinungsfreiheit und Demokratie zu stärken“. Jan Peter Domschke gibt uns einen Abriss der religionskritischen, atheistischen und materialistischen geistig-philosophischen Strömungen der Zeit seit dem Ende des 17. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Zeit des industriellen Aufschwungs im 19. Jahrhundert mit der sich verstärkenden Bedeutung der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Medizin. Viele herausragende Namen finden auch hier Erwähnung, genannt seien nur Ludwig Büchner (Kraft und Stoff) und Ernst Haeckel. Hervorgehoben wird auch Ostwalds glanzvolle Ausrichtung des 1. Internationalen Monistenkongresses vom 8. bis 11. September 1911 in Hamburg, an dem etwa 4000 Personen teilnahmen: ein großer und bis in unser Jahrhundert hinüberstrahlender Erfolg für Wilhelm Ostwalds Wirken im Deutschen Monistenbund.
Last but not least befasst sich Arnher E. Lenz mit „Wilhelm Ostwald: Die Energiefrage in historischer Perspektive - Das Thema unserer Zeit“. Er gibt Beispiele für den Energetischen Imperativ „Vergeude keine Energie, verwerte sie“, dessen Anwendung und allgemeine Verwirklichung heute mehr denn je auf der Tagesordnung steht - und zwar im Wortsinne jeden Tag aufs Neue! Lenz beschreibt die Schwierigkeiten für Ostwald, den alten Dualismus „Kraft und Stoff“ - also Energie und Materie - zu überwinden und zu einer neuen Einheitslehre (Monismus) zu gelangen. Ostwalds Philosophieverständnis wird deutlich bei der Unterscheidung von Wisenschaft und Kultur. Die Auswahl der Begriffe ist beeindruckend, wie der Dämmerungsinstinkt, der den Trieb zu töten und zu verwunden bezeichnet, auch dievon Ostwald äußerst wichtig genommene „Organisation von wissenschaftlicher Arbeit“, die „Dissipation der freien Energie“ und der Begriff „Güteverhältnis“ für Wirkunngsgrad heute.
Ostwald hat die brisante „Soziale Komponente“ bedacht und einer „Willenspädagogik“ den Vorzug gegeben - auch heute noch ein bedenkenswerter Begriff. Dabei macht er sich im Rahmen der Energiegesetze Gedanken über richtige Ernährung und Fürsorge besonders für die Jugend. Arnher E. Lenz sieht hier auch eine große Aufgabe für unsere gegenwärtige Zeit. Dann folgt noch ein wichtiges Schlusskapitel, das auf einen neuen Anfang hoffen lässt: „Die Erben Ostwalds, beispielsweise Hermann Scheer“.
Der Energieexperte war ein weltweit gefragter Mann in Bezug auf eine demokratische Kontrolle der Energieversorgung - aber nicht nur! Er propagierte unermüdlich eine „Solare Weltwirtschaft“ - so der Titel eines Buches, das weite Verbreitung fand. „Solarfighter“ war ein Ehrentitel für ihn. Als der Politiker, der er auch noch war, im Jahre 2010 mit nur 60 Jahren starb, wurde er in einem Nachruf als „Praktischer Visionär und Urdemokrat“ bezeichnet.
Es gibt viele Menschen auf der Erde, die sich redlich Mühe geben, das energetische Prinzip anzuwenden. Aber es sind leider noch nicht genug. Hermann Scheer hat den großen Wissenschaftler, Nobelpreisträger, Monisten und Humanisten Wilhelm Ostwald im Titel seines Buches „Der energethische Imperativ“ geehrt; auch die von Arnher E. Lenz zusammengestellten Lebensdaten regen an zur weiteren Beschäftigung mit dem Phänomen Wilhelm Ostwald. Schon das Lesen des Buches „Wilhelm Ostwald: Monismus und Energie“ ist eine sinnvolle Nutzanwendung der Energie freien Geistes.

Bernhard Ahlbrecht



Neues Buch zum Jahr der Aufklärung:

Volker Mueller:
Denis Diderots Idee vom Ganzen und die „Encyclopédie“
Philosophische Voraussetzungen und Wirkungen

Erhältlich im Buchhandel oder direkt bei www.lenz-verlag.de
Das vorliegende Buch würdigt den führenden französischen Aufklärer Denis Diderot und das große Werk der Aufklärung, die „Encyclopédie“. Zugleich ist es keine rein theoretische Abhandlung über die Aufklärung, sondern skizziert geschichtliche Abläufe und philosophische und literarische Reflexionen. Aktuellere aufklärungstheoretische Literatur ist mit einbezogen. Die Frage nach progressiven Traditionen der bürgerlichen Gesellschaft erhält in dieser Hinsicht eine spezifische Dimension, in der Denkfreiheit, Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit wesentlich sind. Damit soll auch ein Beitrag gegen das Vergessen des Erbes der Aufklärung, ihres neuen Denkens mittels Vernunft und Wissenschaften und ihrer Grenzen, ihrer Unabgeschlossenheit und ihrer kritischen Gegenwartsrelevanz im 21. Jahrhundert geleistet werden. Der 300. Geburtstag Diderots 2013 ist ein angemessener Anlass.
199 Seiten, kart., € 16,90, ISBN 978-3-943624-03-8

Jan Bretschneider / Hans-Günter Eschke (Hg.):
Humanismus, Menschenwürde und Verantwortung in unserer Zeit

Erhältlich im Buchhandel oder direkt bei www.lenz-verlag.de
In einer sich stetig wandelnden Welt gilt es, die Beziehungen zwischen Verantwortlichkeit für die Welt und Freiheit in der Welt immer wieder neu zu überdenken. Sechs Autoren kommen hier zu Wort:
•Der Tierphysiologe Heinz Penzlin schreibt über das Verhältnis von Freiheit und Verantwortung. Was sind die gegenwärtigen und künftigen Bestimmungen des Menschen in unserer Welt?
•Der Philosoph Hans-Günter Eschke äußert seine Gedanken zur Idee von der Würde des Menschen. Welche Verantwortlichkeit im Denken und Handeln ergibt sich daraus?
•Der Ökologe Rudolf Bährmann betrachtet den Menschen in seinen vielfältigen Beziehungen zur Natur. Dieses Verhältnis muss neu durchdacht und gestaltet werden!
•Der Philosoph Rolf Löther widmet sich in seinem Aufsatz der Noosphären-Konzeption von Vernadskij. Wie wird die Biosphäre aussehen, in der Menschen zukünftig leben können.
•Den Beziehungen zwischen Menschen und Tieren widmet sich der Biologielehrer und Naturphilosoph Jan Bretschneider. Er charakterisiert deren Vielfalt und setzt sich kritisch mit so manchem Problem beim Gestalten dieser Verhältnisse auseinander.
•Der Philosophiehistoriker Georg Biedermann weist am Beispiel des Schuhmachermeisters und Philosophen Jakob Böhme nach, dass Gott, die Natur und der Mensch in ihren Beziehungen schon frühzeitig Gegenstand freisinnigen Denkens waren.
•Schließlich äußert sich noch einmal Hans-Günter Eschke. Wie sieht die Verantwortlichkeit des Menschen für sich selbst, aber auch für seine zukünftigen Lebensgrundlagen aus.
273 S., kart., ISBN 3-933037-39-5 € 20,90  


Zurück zum Seiteninhalt